- risikoavers
- risikoscheu
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Risikoavers — In der Entscheidungstheorie bezeichnet Risikoaversion die Eigenschaft eines Entscheiders, dass dieser bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen mit gleichem Erwartungswert die Alternative mit dem geringsten Risiko bezüglich des Ergebnisses… … Deutsch Wikipedia
risikoscheu — risikoavers (fachsprachlich) * * * ri|si|ko|scheu 〈Adj.〉 Risiken fürchtend, meidend * * * ri|si|ko|scheu <Adj.>: Risiken aus dem Weg gehend … Universal-Lexikon
Banktheorie — Die Banktheorie (auch: Theorie der Finanzintermediation) umfasst die theoretische Erforschung der Bank als Finanzintermediär. Die allgemeine Definition eines Finanzintermediärs sieht dessen Tätigkeit in der Produktion, dem Handel und der… … Deutsch Wikipedia
Risikoaversion — Nutzenfunktion eines risikoaversen (risikoscheuen) Marktteilnehmers CE – Sicherheitsäquivalent E(U(W)) – Erwartungswert des Nutzens (erwarteter Nutzen) der unsicheren Auszahlung E(W) – Erwartungswert der unsicheren Auszahlung U(CE) – Nutzen des… … Deutsch Wikipedia
Risikoprämie — Die Risikoprämie (RP, englisch risk premium), je nach Vorzeichen auch Risikoabschlag oder Risikozuschlag genannt, bezeichnet in der Finanzmathematik und Entscheidungstheorie die Differenz zwischen dem mathematischen Erwartungswert eines… … Deutsch Wikipedia
Risikoscheu — In der Entscheidungstheorie bezeichnet Risikoaversion die Eigenschaft eines Entscheiders, dass dieser bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen mit gleichem Erwartungswert die Alternative mit dem geringsten Risiko bezüglich des Ergebnisses… … Deutsch Wikipedia
A Theory of Justice — (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwirft in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem Prinzip der… … Deutsch Wikipedia
Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
Entscheidung unter Risiko — Von einer Entscheidung unter Risiko spricht man im Rahmen der Entscheidungstheorie dann, wenn der Entscheidungsträger die Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten der möglichen Umweltzustände kennt. Diese Wahrscheinlichkeiten können sowohl objektiv … Deutsch Wikipedia
Erwartungsnutzen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia